Im besten Fall könnten die ersten Bewohner schon Ende 2016 an der Wittener Straße 230 einziehen. Die aktuellen Planungen der Mainzer Architektin Lieselotte Müller von der Planungsgruppe „ZWO“ sehen insgesamt 29 Seniorenwohnungen sowie zwei Wohngruppen mit jeweils zwölf Plätzen vor. Außerdem wird der Pflegedienst „Asisa Vitalles“ seine Büroräume aus der Innenstadt nach Altenbochum verlagern. Unter dem Gebäude soll eine Tiefgarage mit Einfahrt in der Goystraße entstehen..
Quelle
Mitte September plant der ambulante Pflegedienst Asisa Vitalles Bochum mit dem Bau eines Pflegezentrums für russischstämmige Senioren auf dem Brachgelände Goy-/Wittener Straße zu beginnen. Aufgrund von Statikproblemen kam es in Vergangenheit immer wieder zu Verzögerungen beim Projekt. Russische Migranten werden hier eine neue Bleibe finden. Vorgesehen sind 29 separate Wohnungen, in die 35 Menschen einziehen werden, und zwei Wohngruppen mit je einem Dutzend Senioren. Hier werden die Pflegefälle einziehen, die eine 24-Stunden-Betreuung brauchen.
Der neue Komplex wird fünfgeschossig, die Wohnungen werden zwischen 45 und 60 Quadratmeter groß sein. Ein Großteil bekommt Balkone, ein Innenhof dient als Gemeinschaftsbereich. Gerechnet wird mit einer zweijährigen Bauzeit. Die Kosten für den Bau liegen zwischen 5 & 6 Mio Euro.
Quelle: WAZ - Heim für Russen: Bau soll beginnen
Nach zwei jähriger Verzögerung haben nun in Altenbochum im Bereich Wittener-/ Goystraße die Bauarbeiten für das neue Pflegeheim begonnen. Die Firma Nuha aus Düsseldorf, ein großer Bauträger, ist aktuell mit dem Bodenaushub beschäftigt. Danach werden insgesamt 48 Stahlträger ins Erdreich gerammt, gestützt durch Betonanker, um die Baugrube und die Nachbargebäude zu sichern.
Ende 2017 sollen die Rohrbauarbeiten abgeschlossen sein. Mit der Fertigstellung rechnet man bis Ende 2018. Die Kosten für das Projekt liegen aktuell bei 8,5 Mio Euro.
Quelle: WAZ - Pflegeheim für Russen soll Ende 2018 bezugsfertig sein
Seit November 2017 ruht die Baustelle, weil bei Arbeiten auf der Baustelle für die Seniorenwohnanlage der städtische Kanal beschädigt wurde. Aktuell wird deshalb drumherum gearbeitet. Seit Montag ist das Tiefbauamt dabei, den Kanal von der Liebfrauenstraße unter der Wittener Straße hindurch bis zur Goystraße zu erneuern. Im Spätsommer oder Herbst werden dann die Bauarbeiten für die neue Wohnanlge wieder aufgenommen, so dass der Neubau bis Ende 2019 feriggestellt werden kann.
Quelle: WAZ - Endlich: Neuigkeiten von „der“ Baustelle in Altenbochum
Die Baustelle für das Seniorenhaus an der Wittener Straße wird zur einer unendlichen Geschichte. Schon 2018 sollte das Gebäude stehen, das die private Hauskrankenpflege Asisa GmbH aus Berlin in Bochum-Altenbochum bauen lässt. Seither wird die Eröffnung Jahr für Jahr verschoben. Nun soll angeblich die Eröffnung Anfang 2023 erfolgen. Der Druck auf die Politik wächst, endlich zu handeln um der ewigen Baustelle entgegenzuwirken.
Quelle: Dauerbaustelle Seniorenheim - Politik verliert die Geduld
Am Neubau des Altenheims an der Wittener Straße/Ecke Goystraße in Altenbochum gibt es Fortschritte. Wie die SPD Altenbochum mitteilt, wurde eine neue Firma mit den Bauarbeiten beauftragt. Bereits jetzt ist ein neues Gerüst am Gebäude errichtet worden.
Das Projekt, das seit 2018 ein Seniorenheim entstehen lassen soll, war über Jahre ins Stocken geraten. Mitte August hatte Radio Bochum über den Stillstand berichtet. Grund war, dass der bisherige Bauunternehmer, den die Eigentümer engagiert hatten, seine Arbeiten eingestellt hatte.
Bauherr des Projekts ist die Berliner Firma Asisa GmbH, die das Seniorenheim später betreiben soll. Eigentümer der Immobilie ist die Padool GmbH (vormals Imodom GmbH), die ebenfalls in Berlin sitzt. In den vergangenen Jahren hatte es wiederholt Verzögerungen, fehlende Fortschritte und politische Diskussionen gegeben. Das Gebäude wurde sogar in das städtische „Verdachtsimmobilien-Kataster“ aufgenommen.
Politiker:innen verschiedener Parteien hatten den Stillstand kritisiert. Die Stadt prüft zudem, ob ein Baugebot nach § 176 BauGB in Betracht gezogen werden könnte, sollte es erneut zu längeren Verzögerungen kommen.
Mit dem neuen Bauunternehmen und dem sichtbaren Beginn der Arbeiten – das neue Gerüst steht bereits – scheint nun wieder Bewegung in das Vorhaben zu kommen. Offen bleibt, wann die Fertigstellung erfolgen wird und wie der genaue Zeitplan aussieht.
Quelle: Radio Bochum - Neue Firma übernimmt Arbeiten am Altenheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen