Montag, 21. Juli 2025

Essen - Adolphi Seniorenwohnen Rüttenscheid - In Planung (Abriss läuft)

An der belebten Kreuzung Lotharstraße / Alfredstraße in Essen-Rüttenscheid errichtet die Adolphi-Stiftung, getragen von der evangelischen Kirche, auf dem ehemaligen Gelände der Versöhnungskirche das neue „Adolphi Seniorenwohnen Rüttenscheid“. Nach den höchsten Energiestandards („Effizienz-40-Haus“) geplant, wird das Gebäude vollständig barrierefrei sein und mit einer Photovoltaikanlage sowie Dachbegrünung ausgestattet.

Auf drei Ebenen entstehen insgesamt 58 moderne Wohnungen mit einer Größe von rund 45 bis 70 m². Jede Einheit erhält hochwertige Ausstattung – von pflegeleichten Designböden über vollausgestattete Küchen mit Markengeräten bis hin zu Balkon oder Loggia . Elektrisch betriebene Eingangstüren und je zwei Aufzüge pro Gebäude sorgen für einen komfortablen Zugang. Im Außenbereich laden eine begrünte Gartenanlage und eine Caféterrasse zum Verweilen ein.

Ein besonderes Merkmal ist der großzügige Gemeinschaftsbereich „Quartierstreff“, sowie eine integrierte dreizügige Kindertagesstätte, was das Konzept generationenübergreifender Begegnung unterstreicht Tiefgaragenstellplätze mit Wallbox‑Anschluss können optional angemietet werden. Die geplante Kaltmiete liegt bei ca. 20 €/m², die Fertigstellung ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Neben dem Wohnkomfort profitieren künftige Bewohnerinnen und Bewohner von umfangreichen Serviceleistungen der Adolphi‑Stiftung. Das Basis-Paket (ein- oder zweipersonen) umfasst u. a. eine Notrufeinrichtung, Unterstützung bei Behörden, Vermittlung von Ausflügen und Kulturangeboten sowie Bevorzugung bei Bedarfspflege, ab ca. 80–120 €/Monat. Über Partnerdienste können zudem individuell Haus- und Fensterreinigung oder andere Services hinzugebucht werden.

Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs zur Nachnutzung des Grundstücks der ehemaligen Versöhnungskirche in Essen-Rüttenscheid wurde ein Entwurf ausgezeichnet, der durch klare Struktur, funktionale Gestaltung und Nachhaltigkeit überzeugt. Das Konzept sieht zwei kompakte Baukörper vor, die den bestehenden polygonalen Block im Stadtraum vervollständigen. Zwischen den Gebäuden entsteht eine Platzfläche, die als halböffentlicher Raum gestaltet ist und einen offenen Bezug zum Stadtteil herstellt. Diese Fläche fungiert als zentrale Erschließungs- und Aufenthaltszone.

Die Baukörper sind so angeordnet, dass die Zugänge zu den verschiedenen Nutzungseinheiten – Kindertagesstätte, Seniorenwohnungen und Gemeindesaal („Quartierstreff“) – klar voneinander getrennt und gut auffindbar sind. Dies ermöglicht eine einfache Orientierung für alle Nutzergruppen. Das nachhaltige Energiekonzept sieht den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf den Flachdächern sowie eine Dachbegrünung vor. In Verbindung mit der kompakten Bauweise wird ein hoher energetischer Standard (Effizienzhaus 40) angestrebt.


Das bietet Ihnen das neue Quartier:

  • 58 barrierefreie Seniorenwohnungen (ca. 45–70 m²)
  • 3-zügige Kindertagesstätte im Haus
  • Quartierstreff als sozialer Begegnungsraum
 
Ihre Wohnung – Komfort & Qualität:

  • Elektrische Türen & zwei Aufzüge pro Haus
  • Helle, freundliche Räume mit pflegeleichtem Designboden
  • Voll ausgestattete Einbauküche mit Markengeräten
  • Balkon oder Loggia in jeder Wohnung
  • Zugang zu Gartenanlage & Caféterrasse
 
Weitere Highlights:

  • Stellplätze in der Tiefgarage optional, inkl. Wallbox-Anschluss
  • Kaltmiete ca. 20,00 €/m²
  • Fertigstellung geplant für 2028


Bild: Adolphi-Stiftung


Die evangelische Versöhnungskirche an der Alfredstraße in Rüttenscheid wurde im Jahr 2021 offiziell entweiht, also aus dem Gottesdienstbetrieb genommen. Damit durfte der Abriss rechtlich vorbereitet werden. Seit dem 14. Juli 2025 laufen die Vorarbeiten für den Abriss. Baustellenfahrzeuge sind vor Ort, das Gebäude soll im ersten Schritt zurückgebaut werden.


Foto: hanbrohat

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen