Ursprünglich hatten sich sechs Teilnehmer für den Wettbewerb beworben, drei stiegen jedoch aufgrund von Kapazitätsproblemen aus. Der Entwurf wurde von einer Jury als modern und durchdacht gelobt und berücksichtigte dabei Faktoren wie Nutzung, Städtebau, Nachhaltigkeit und Grundstückspreis. Die Entwicklung wird gemeinsam mit der Stadt fortgesetzt und kann beginnen, sobald die Finanzierung des Sozialwohnungsbaus genehmigt ist.
Posts mit dem Label Kamp-Lintfort werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kamp-Lintfort werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 14. April 2025
Kamp-Lintfort - Wohnungen Bürgermeister-Schmelzing-Straße - In Planung
Ein Investor errichtet in der Bürgermeister-Schmelzing-Straße zwei Wohnanlagen mit insgesamt 23 Wohneinheiten. Die Stadt hat das Grundstück kürzlich im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens verkauft und der Gewinner ist Philip Janssen von der 7YRDS Group. Er plant, in einem Komplex sechs Reihenhäuser zu errichten, in dem anderen ein Mehrfamilienhaus mit 17 Wohneinheiten. Von den 23 Einheiten werden 18 Sozialwohnungen sein.
Ursprünglich hatten sich sechs Teilnehmer für den Wettbewerb beworben, drei stiegen jedoch aufgrund von Kapazitätsproblemen aus. Der Entwurf wurde von einer Jury als modern und durchdacht gelobt und berücksichtigte dabei Faktoren wie Nutzung, Städtebau, Nachhaltigkeit und Grundstückspreis. Die Entwicklung wird gemeinsam mit der Stadt fortgesetzt und kann beginnen, sobald die Finanzierung des Sozialwohnungsbaus genehmigt ist.
Quelle: WAZ - Neues Bauprojekt in Kamp-Lintfort: Diese Häuser sind geplant / hinter Paywall
Ursprünglich hatten sich sechs Teilnehmer für den Wettbewerb beworben, drei stiegen jedoch aufgrund von Kapazitätsproblemen aus. Der Entwurf wurde von einer Jury als modern und durchdacht gelobt und berücksichtigte dabei Faktoren wie Nutzung, Städtebau, Nachhaltigkeit und Grundstückspreis. Die Entwicklung wird gemeinsam mit der Stadt fortgesetzt und kann beginnen, sobald die Finanzierung des Sozialwohnungsbaus genehmigt ist.
Montag, 24. April 2023
Kamp-Lintfort | Wohnquartier Franzstraße
Die zur DORNIEDEN Gruppe gehörende Bauträgermarke VISTA Reihenhaus realisiert an der Franzstraße in Kamp-Lintfort ein neues Wohnquartier. In familienfreundlicher Lage entstehen insgesamt 83 energieeffiziente Doppel- und Reihenhäuser der Typen VISTA M und VISTA L. Jetzt ist der Verkauf gestartet – zu Festpreisen, die Bauwilligen in Zeiten steigender Preise Sicherheit geben. Und mit einem Energiekonzept, das den künftigen Bewohnern dank der Wärmepumpen in den quartierseigenen Heizzentralen eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern ermöglicht.
„Wir freuen uns, dass wir in Kamp-Lintfort ein zukunftsweisendes Quartier realisieren können“, so Martin Dornieden, Geschäftsführer der DORNIEDEN Gruppe. „Insbesondere Familien in der Region können nun mit dem eigenen Haus samt Garten nicht nur ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Ihnen bietet sich auch die Möglichkeit, in energieeffizienten, zukunftssicheren Wohnraum zu investieren.“
VISTA Reihenhaus errichtet Häuser der Typen VISTA L und VISTA M zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Der Haustyp VISTA M bietet mit 110 Quadratmetern Wohnfläche und bis zu vier Zimmern inklusive eines großzügig ausgebauten Dachstudios ein gemütliches Zuhause für Familien mit Kindern oder Paare. Der Typ VISTA L verfügt über 129 Quadratmeter Wohnfläche mit bis zu fünf Zimmern inklusive eines großen ausgebauten Dachstudios und bietet so noch mehr Freiraum. Alle Eigenheime von VISTA Reihenhaus entstehen in energieeffizienter Bauweise und verfügen über eine komfortable Fußbodenheizung. Die benötigte Heizenergie entsteht klimafreundlich und effizient in quartierseigenen Zentralen mit Hilfe von Wärmepumpen.
Sämtliche Häuser erhalten im Standard ein funkbasiertes Smarthome-System mit Heizungssteuerung und optionalen Komfortfunktionen. Jedes Haus ist zudem bereits mit einem Leerrohr für die spätere Installation einer Photovoltaikanlage vorgerüstet.
Familienfreundliche Lage in landschaftlich reizvoller Umgebung
Das Neubaugebiet Franzstraße überzeugt auch durch seine familienfreundliche Lage. Direkt im Wohnquartier ist eine neue Kita geplant. In der Umgebung gibt es eine weitere Kita und einen schönen Spielplatz. Ärzte, eine Apotheke und ein Discounter sind bequem zu Fuß zu erreichen. Ein großes Einkaufszentrum liegt nur 1,5 Kilometer entfernt. Kamp-Lintfort verfügt zudem über eine vielseitige Schullandschaft mit vier Grundschulen und zahlreichen weiterführenden Schulen, die von der Franzstraße aus gut zu erreichen sind.
Kamp-Lintfort hat rund 38.000 Einwohner und liegt landschaftlich reizvoll am linken Niederrhein am westlichsten Rand des Ruhrgebiets im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Die Großstadt Duisburg ist rund 20 Fahrminuten entfernt, die Landeshauptstadt Düsseldorf etwa 35 Kilometer. Der Ort bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung – bekannt sind etwa der Rossenrayer See, die Kulturstätte Kloster Kamp mit den Terrassengärten und das ehemalige Landesgartenschaugelände, das sich als „grünes Band“ durch die Stadt zieht.
„Wir freuen uns, dass wir in Kamp-Lintfort ein zukunftsweisendes Quartier realisieren können“, so Martin Dornieden, Geschäftsführer der DORNIEDEN Gruppe. „Insbesondere Familien in der Region können nun mit dem eigenen Haus samt Garten nicht nur ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Ihnen bietet sich auch die Möglichkeit, in energieeffizienten, zukunftssicheren Wohnraum zu investieren.“
VISTA Reihenhaus errichtet Häuser der Typen VISTA L und VISTA M zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Der Haustyp VISTA M bietet mit 110 Quadratmetern Wohnfläche und bis zu vier Zimmern inklusive eines großzügig ausgebauten Dachstudios ein gemütliches Zuhause für Familien mit Kindern oder Paare. Der Typ VISTA L verfügt über 129 Quadratmeter Wohnfläche mit bis zu fünf Zimmern inklusive eines großen ausgebauten Dachstudios und bietet so noch mehr Freiraum. Alle Eigenheime von VISTA Reihenhaus entstehen in energieeffizienter Bauweise und verfügen über eine komfortable Fußbodenheizung. Die benötigte Heizenergie entsteht klimafreundlich und effizient in quartierseigenen Zentralen mit Hilfe von Wärmepumpen.
Sämtliche Häuser erhalten im Standard ein funkbasiertes Smarthome-System mit Heizungssteuerung und optionalen Komfortfunktionen. Jedes Haus ist zudem bereits mit einem Leerrohr für die spätere Installation einer Photovoltaikanlage vorgerüstet.
Bild: DORNIEDEN Gruppe
Familienfreundliche Lage in landschaftlich reizvoller Umgebung
Das Neubaugebiet Franzstraße überzeugt auch durch seine familienfreundliche Lage. Direkt im Wohnquartier ist eine neue Kita geplant. In der Umgebung gibt es eine weitere Kita und einen schönen Spielplatz. Ärzte, eine Apotheke und ein Discounter sind bequem zu Fuß zu erreichen. Ein großes Einkaufszentrum liegt nur 1,5 Kilometer entfernt. Kamp-Lintfort verfügt zudem über eine vielseitige Schullandschaft mit vier Grundschulen und zahlreichen weiterführenden Schulen, die von der Franzstraße aus gut zu erreichen sind.
Kamp-Lintfort hat rund 38.000 Einwohner und liegt landschaftlich reizvoll am linken Niederrhein am westlichsten Rand des Ruhrgebiets im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Die Großstadt Duisburg ist rund 20 Fahrminuten entfernt, die Landeshauptstadt Düsseldorf etwa 35 Kilometer. Der Ort bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung – bekannt sind etwa der Rossenrayer See, die Kulturstätte Kloster Kamp mit den Terrassengärten und das ehemalige Landesgartenschaugelände, das sich als „grünes Band“ durch die Stadt zieht.
Dienstag, 16. August 2022
Kamp-Lintfort | Logistikzentrum Vinnmannsweg 1
Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Alpha Industrial aus Bergheim hat in Kamp-Lintfort einen langfristigen Mietvertrag für einen Logistik-Neubau mit der Bohnen Logistik GmbH & Co. KG, einem Unternehmen der duisport-Gruppe, abgeschlossen. Das Objekt im Vinnmannsweg 1 wird die neuesten Umweltstandards erfüllen, des Weiteren sind ergänzende gemeinsame Biodiversitätsmaßnahmen geplant. Eine Baugenehmigung liegt bereits vor.
Baustart des rund 20.000 m² großen Energieeffizienzgebäudes – das weitgehend auf den Einsatz der fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas verzichtet – ist im November 2022.
Das Objekt ist sportlich-elegant in Weiß und Anthrazit designt, verfügt über eine lichte Gebäudehöhe von 12,20 Meter und wird im Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen u. a. der Einsatz von Photovoltaik und von Luftwärmepumpen, Regenwasserversickerung (das Regenwasser wird in zwei Bodenfilterbecken eingeleitet), LED-Beleuchtung und gedämmte Überladebrücken.
Um den lokalen öffentlichen Bereich zu entlasten, wird auf dem rund 43.000 m² großen Grundstück für ausreichend Lkw-Stellplätze gesorgt werden. Die Andienung an das Gebäude wird zukünftig von zwei Seiten erfolgen.
Für die Mitarbeitenden sind 51 Pkw-Stellplätze eingeplant sowie überdachte Unterstände für diejenigen, die gern mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren möchten. Elektromobilitätslösungen werden ebenso am Standort geschaffen.
Als Generalunternehmen hat Alpha Industrial die Firma Goldbeck Int. beauftragt. Bohnen Logistik stehen ab September 2023 zwei Halleneinheiten zur Verfügung. Sie teilen sich auf in ca. 18.850 m² Hallenfläche (Lagerung wassergefährdender Stoffe ist möglich) inklusive der Vorrüstung für ein 2.500 m² großes Gefahrstoff-Lager, ca. 1.850 m² Mezzanine- sowie ca. 910 m² Bürofläche.
Das Family Office Alpha Industrial errichtet den rund 20.000 m² großen Logistik-Solitär für das eigene Bestandsportfolio.
Baustart des rund 20.000 m² großen Energieeffizienzgebäudes – das weitgehend auf den Einsatz der fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas verzichtet – ist im November 2022.
Das Objekt ist sportlich-elegant in Weiß und Anthrazit designt, verfügt über eine lichte Gebäudehöhe von 12,20 Meter und wird im Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen u. a. der Einsatz von Photovoltaik und von Luftwärmepumpen, Regenwasserversickerung (das Regenwasser wird in zwei Bodenfilterbecken eingeleitet), LED-Beleuchtung und gedämmte Überladebrücken.
Um den lokalen öffentlichen Bereich zu entlasten, wird auf dem rund 43.000 m² großen Grundstück für ausreichend Lkw-Stellplätze gesorgt werden. Die Andienung an das Gebäude wird zukünftig von zwei Seiten erfolgen.
Für die Mitarbeitenden sind 51 Pkw-Stellplätze eingeplant sowie überdachte Unterstände für diejenigen, die gern mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren möchten. Elektromobilitätslösungen werden ebenso am Standort geschaffen.
Als Generalunternehmen hat Alpha Industrial die Firma Goldbeck Int. beauftragt. Bohnen Logistik stehen ab September 2023 zwei Halleneinheiten zur Verfügung. Sie teilen sich auf in ca. 18.850 m² Hallenfläche (Lagerung wassergefährdender Stoffe ist möglich) inklusive der Vorrüstung für ein 2.500 m² großes Gefahrstoff-Lager, ca. 1.850 m² Mezzanine- sowie ca. 910 m² Bürofläche.
Das Family Office Alpha Industrial errichtet den rund 20.000 m² großen Logistik-Solitär für das eigene Bestandsportfolio.
PM: Alpha Industries
Dienstag, 17. Oktober 2017
Kamp-Lintfort | Wohnpark „Im Dichter-Viertel“
Die Deutsche Reihenhaus baut ihren ersten Wohnpark in Kamp-Lintfort. Auf
einem rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück am Uhlandweg entstehen
im Wohnpark „Im Dichter-Viertel“ insgesamt 36 Einfamilienhäuser. Der
Kölner Bauträger investiert in dieses Projekt 7,5 Millionen Euro.
Zwei Haustypen werden angeboten: Die Preise für eines der sechs Modelle des Reihenmittelhauses „120 m² Wohntraum“ inklusive Grundstück starten bei 204.990 Euro. 30 Mal wird das Haus „145 m² Familienglück“ gebaut. Ein Reihenmittelhaus des Typs beginnt bei 219.990 Euro. Mit dem Bau wird Anfang 2018 begonnen werden. Im Laufe des Jahres 2019 soll der Wohnpark komplett fertiggestellt sein.
Pressemitteilung: Deutsche Reihenhaus
Zwei Haustypen werden angeboten: Die Preise für eines der sechs Modelle des Reihenmittelhauses „120 m² Wohntraum“ inklusive Grundstück starten bei 204.990 Euro. 30 Mal wird das Haus „145 m² Familienglück“ gebaut. Ein Reihenmittelhaus des Typs beginnt bei 219.990 Euro. Mit dem Bau wird Anfang 2018 begonnen werden. Im Laufe des Jahres 2019 soll der Wohnpark komplett fertiggestellt sein.
Pressemitteilung: Deutsche Reihenhaus
![]() |
Bild: Deutsche Reihenhaus |
Abonnieren
Posts (Atom)