In Oberhausen-Sterkrade hat der offizielle Baustart für das Wohn- und Stadtentwicklungsprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“ stattgefunden. Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück westlich der Ackerfeldstraße entstehen bis 2027 insgesamt 47 moderne Genossenschaftswohnungen, verteilt auf drei Gebäude mit Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnflächen liegen zwischen 54 und 98 Quadratmetern. Der Schwerpunkt des Projekts liegt klar auf sozialem Wohnungsbau: 34 der neuen Wohnungen sind öffentlich gefördert und stehen Mietern mit einem Wohnberechtigungsschein der Einkommensgruppen A oder B zur Verfügung. Die übrigen 13 Wohnungen werden freifinanziert und zu einer Kaltmiete von voraussichtlich 11,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Interessenten können sich bereits jetzt vormerken lassen und ihre Anfrage an die Osterfelder Wohnungsgenossenschaft richten.
Das Projekt gilt als wegweisend für die Stadtentwicklung in Oberhausen, da es soziale, ökologische und architektonische Aspekte miteinander verbindet. Neben den Wohnungen entsteht auf einer angrenzenden, rund neun Hektar großen Fläche zudem ein neuer Gewerbepark, der durch einen Grünwall von der Wohnbebauung getrennt ist und über eine eigene Zufahrtsstraße erschlossen wird. Dort sollen sich künftig Handwerksbetriebe und Unternehmen mit industrieller Fertigung ansiedeln. Langfristig rechnet die Stadt mit bis zu 300 neuen Arbeitsplätzen. Finanziert wird das Bauvorhaben durch die Stadtsparkasse Oberhausen. Oberbürgermeister Daniel Schranz bezeichnete den Spatenstich als wichtiges Signal für die Schaffung von mehr preiswertem Wohnraum und als gelungenes Beispiel für eine ganzheitliche Stadtentwicklung. Sowohl die GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft als Bauherrin als auch der Projektentwickler Plassmeier & PTNs GmbH betonen den Fokus auf Energieeffizienz, hochwertige Architektur und ein naturnahes Wohnumfeld, das die Lebensqualität im Stadtteil Sterkrade weiter erhöhen soll.
Quelle: WAZ - 47 neue Wohnungen in Sterkrade – Mieter können sich melden - Paywall
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen