Dienstag, 30. September 2025

Essen - Revitalisierung Ruhrturm - In Planung

Der Ruhrturm an der Huttroper Straße/Ruhrallee in Essen ist zweieinhalb Jahre nach der Insolvenz der Fakt AG verkauft worden. Neuer Eigentümer ist die P-Touch-Gruppe, ein international tätiges Family Office und Projektentwickler mit über 40 Jahren Erfahrung. Das 1976 als Konzernzentrale der Ruhrgas AG erbaute Gebäude mit 16 Etagen und rund 40.000 Quadratmetern Fläche wurde 2011 von der Fakt AG übernommen, die bereits versuchte, das Hochhaus breiter aufzustellen und neben Büros auch ein Hotel, ein Tagungscenter sowie ein Coworking-Konzept unterzubringen. Nach der Insolvenz der Fakt AG 2022 und der anschließenden Finanzierung durch die Gläubiger wurde der Verkauf des Ruhrturms möglich.

Die neuen Eigentümer planen, den Ruhrturm zu einem gemischt genutzten Gebäude umzubauen. Geplant sind Wohnungen und Micro-Apartments für Studierende, Berufstätige und Langzeitgäste, ein Kindergarten, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie neue Gastronomieangebote. Das bestehende Hotel soll erhalten bleiben, Büros weiterhin verfügbar sein, allerdings in reduziertem Umfang, um auf die veränderte Nachfrage am Büromarkt zu reagieren. Zudem soll die Fassade modernisiert werden, um dem Gebäude ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu verleihen. Ziel der P-Touch-Gruppe ist es, den Ruhrturm wieder als positives Wahrzeichen für Essen zu etablieren, das Menschen verbindet und den Stadtteil stärkt.


Verkauf: Ruhrturm in Essen an der Huttroper Straße/Ruhrallee nach Insolvenz der Fakt AG verkauft.

Neuer Eigentümer: P-Touch-Gruppe, international tätiges Family Office und Projektentwickler mit über 40 Jahren Erfahrung.


Gebäudehistorie:
  • 1976 als Konzernzentrale der Ruhrgas AG erbaut
  • 16 Etagen, 60 Meter hoch, ca. 40.000 m² Fläche
  • 2011 von Fakt AG übernommen; Nutzung: Büros, Hotel, Tagungscenter, Coworking, Schönheitsklinik
  • Bisherige Nutzung: Kombination aus Büros, Hotel, Tagungscenter, Coworking und Schönheitsklinik
Zukünftige Pläne:
  • Umbau zu gemischt genutztem Gebäude
  • Wohnungen und Micro-Apartments für Studierende, Berufstätige und Langzeitgäste
  • Kindergarten und medizinisches Versorgungszentrum
  • Neue Gastronomie
  • Bestehendes Hotel bleibt erhalten
  • Weniger Büroflächen, Anpassung an veränderte Nachfrage
  • Modernisierung der Fassade, neues äußeres Erscheinungsbild
Quelle: WAZ - Ruhrturm ist verkauft: Der neue Eigentümer hat große Pläne - Paywall


Bild: P-Touch Gruppe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen