Samstag, 25. Oktober 2025

Herne - „Wohnen im Fortuna-Park“ - In Bau

Das Neubauprojekt „Wohnen im Fortuna-Park“ in Herne-Baukau entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes des SV Fortuna 31 Herne. Realisiert wird das Vorhaben von der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) sowie weiteren Partnern. Ziel ist die Schaffung modernen und zugleich bezahlbaren Wohnraums, verbunden mit einer nachhaltigen Aufwertung des Stadtteils.

Geplant sind zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 40 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von rund 3.250 Quadratmetern. Zehn dieser Wohnungen werden im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung NRW errichtet und sind damit für einkommensschwächere Haushalte vorgesehen. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 14 Millionen Euro. Der Baubeginn ist für Oktober 2024 vorgesehen, die Fertigstellung nach aktuellem Stand für Mitte 2027.

Besonderen Wert legt die WHS auf ökologische und technische Nachhaltigkeit. So werden die Gebäude mit Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizt, die in Kombination mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern betrieben werden. Gründächer sollen zusätzlich zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen, Niederschlagswasser zurückhalten und Feinstaub binden. In einer Tiefgarage entstehen 33 PKW-Stellplätze, ergänzt durch vier oberirdische Stellflächen und zahlreiche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Ein innovatives Merkmal des Projekts ist die Einführung eines digitalen Gebäuderessourcenpasses. Dieses Pilotprojekt innerhalb der öffentlichen Wohnraumförderung dokumentiert sämtliche beim Bau verwendeten Materialien und Bauteile. Dadurch können deren Wiederverwendbarkeit und der CO₂-Fußabdruck der Gebäude transparent bewertet werden. Die WHS zählt damit zu den ersten Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen, die ein solches Instrument einsetzen und damit Nachhaltigkeit bereits in der Bauphase mitdenken.

Das Wohnprojekt ist eng mit der Entwicklung des angrenzenden Quartierparks verknüpft, der in Kooperation zwischen der Stadt Herne, der SEG Herne und der Emschergenossenschaft realisiert wurde. Der Park soll das Mikroklima im Viertel verbessern, zusätzliche Grünflächen schaffen und zugleich als Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner dienen. Damit trägt das Bauvorhaben nicht nur zur Schaffung dringend benötigten Wohnraums bei, sondern auch zur Aufwertung des gesamten Stadtteils Baukau.

Quelle: WAZ - Herne: Neues Wohnprojekt – Hier entstehen Mehrfamilienhäuser 



Bilder: Tor5 Architekten, Bochum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen