Montag, 29. September 2025

Essen - ''Königshof'' - Revitalisierung Kaufhof Immobilie - Fertig (10/25)

Das Projekt „Königshof“ in Essen zählt zu den bedeutendsten Revitalisierungsmaßnahmen in der Innenstadt. Auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhofs am Willy-Brandt-Platz entsteht seit 2021 eine multifunktionale Immobilie, die Handel, Gastronomie, Büros und Praxen miteinander verbindet. Eigentümer und Bauherr ist die Koerfer-Gruppe, die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit RKW Architektur+ sowie den Bauunternehmen Friedrich Wassermann und Hans Lamers. Ziel ist es, die Innenstadt von einer rein auf den Einzelhandel ausgerichteten Struktur hin zu einem lebendigen urbanen Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität weiterzuentwickeln.

Das Gebäude verfügt über eine Bruttogeschossfläche von rund 32.500 Quadratmetern und einen Bruttorauminhalt von etwa 159.000 Kubikmetern. Dafür wurde der Altbau nahezu vollständig entkernt und technisch modernisiert. Besondere Eingriffe waren der Einbau eines großzügigen Atriums zur besseren Belichtung der Innenbereiche, eine neue Fassadengestaltung mit Bezug zur historischen Natursteinoptik sowie die Wiederherstellung der markanten abgerundeten Gebäudeecke an der Lindenallee. Darüber hinaus wurden umfangreiche Brandschutzmaßnahmen, moderne Lüftungs- und Haustechnik sowie eine direkte Anbindung an die U-Bahn integriert.

Die Nutzung des Gebäudes ist klar gegliedert: Im Untergeschoss sind bereits seit 2024 Supermärkte, ein türkischer und ein asiatischer Lebensmittelmarkt, kleinere Läden sowie ein Fitnessstudio angesiedelt. Im Erdgeschoss eröffnet am 9. Oktober 2025 die Markthalle mit insgesamt 37 Ständen, die ein breites gastronomisches Spektrum von koreanischer und persischer über italienische und türkische bis hin zu mexikanischer und indischer Küche abdeckt. Ergänzt wird das Angebot durch Spezialitätenstände, eine Vinothek, eine Düsseldorfer Kaffeerösterei sowie eine Tagesbar. Parallel nimmt das Hofbräuhaus Essen mit 550 Sitzplätzen seinen Betrieb auf und bietet bayerische Küche in einem modernen Ambiente. Ein vorgelagerter Biergarten auf dem Willy-Brandt-Platz sorgt zusätzlich für Freiluftgastronomie und Belebung des öffentlichen Raums.

In den Obergeschossen des Königshofs sind Büro- und Praxisflächen entstanden, von denen ein Teil bereits vermietet und bezogen ist. Gestalterisch setzt man hier auf eine offene Architektur mit sichtbarer Gebäudetechnik und industriell anmutenden Böden, die an die Geschichte der Stadt als Standort von Kohle und Stahl erinnern.

Das Projekt trägt nicht nur zur Aufwertung des Gebäudes selbst bei, sondern ist ein zentraler Baustein der städtischen Strategie zur Neubelebung der Essener Innenstadt. Durch die Mischung aus Nahversorgung, Gastronomie, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen soll der Willy-Brandt-Platz als Standort gestärkt und wieder stärker frequentiert werden. Mit der Eröffnung von Markthalle und Hofbräuhaus im Herbst 2025 wird ein weiterer wichtiger Abschnitt dieser Entwicklung abgeschlossen.




Bilder: Koerffer-Gruppe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen