Im Rahmen der Maßnahmen wird das Kino technisch und gestalterisch vollständig erneuert. Alle neun Säle erhalten neue Sitze, Innenausstattungen, Leinwände sowie moderne Ton- und Projektionstechnik. Künftig kommen in allen Sälen Laserprojektoren zum Einsatz. Zusätzlich ist der Einbau eines IMAX-Saals im Saal 5 geplant. Zwei Boutique-Säle mit jeweils rund 30 bis 35 Sitzplätzen und thematischer Gestaltung ergänzen das Angebot.
Das Farb- und Raumkonzept des gesamten Kinos wird überarbeitet. Die Aufenthaltsbereiche werden im Lounge-Stil neugestaltet. Auch der Gastronomiebereich wird durch ein neues Selbstbedienungskonzept mit Marketplace-Charakter ersetzt.
Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Investitions- und Modernisierungsstrategie von CineStar. Ziel ist es, das Kinoangebot am Standort Oberhausen auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen und ein hochwertiges Kinoerlebnis zu schaffen. Das CineStar Oberhausen ist Teil des Westfield Centro, Deutschlands größtem Shopping- und Freizeitareal mit rund 250.000 Quadratmetern Fläche, etwa 240 Shops und zahlreichen Freizeiteinrichtungen. Die Verkehrsanbindung erfolgt über direkte Autobahnanschlüsse sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Modernisierung CineStar Oberhausen – zentrale Eckdaten
- Projektpartner: Unibail-Rodamco-Westfield (URW) und CineStar
- Standort: Westfield Centro, Oberhausen
- Investitionsvolumen: ca. 16 Millionen Euro
- Baubeginn: 3. Quartal 2025
- Fertigstellung: 2. Quartal 2026
Geplante Maßnahmen
- Technische Erneuerung aller 9 Kinosäle:
- Neue Sitze und Innenausstattung
- Neue Leinwände
- Austausch der gesamten Ton- und Projektionstechnik
- Umstellung auf Laserprojektion in allen Sälen
- IMAX-Saal (Saal 5):
- Installation eines IMAX-Systems
- Fünftes IMAX-Kino im CineStar-Verbund in Deutschland
Zwei Boutique-Säle:
- Ca. 30–35 Plätze pro Saal
- Individuelle, thematische Gestaltung
Architektonische Aufwertung:
- Neue Highlightfassade
- Überarbeitung des Farbkonzepts
- Neugestaltung der Foyer- und Aufenthaltsbereiche im Lounge-Stil
Neues Gastronomiekonzept:
- Ersatz der bisherigen Theken durch einen Self-Service-Marketplace
![]() |
Bild: URW |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen