Posts mit dem Label Einkaufszentrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einkaufszentrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Februar 2024

Herten | "Hertener Höfe" | In Bau

Schon seit längerem gibt es Pläne für den Neubau des Herten Forum in der Innenstadt. Diese scheiterten jedoch aus verschiedenen Gründen. Nun wird Phoenix development aus Bonn das alte Herten Forum abreißen und ein neues Shopping Center mit mehr als 20.000 Quadratmetern Mietfläche errichten. Nachdem der Projektentwickler und Investor bereits im Dezember 2017 das Bestandsgebäude erworben hatte, wurde mit der Stadtratssitzung der Stadt Herten vom 11. Juli nun grünes Licht fürs Gesamtprojekt gegeben.

Mit der Planung hat Phoenix das Büro RKW Architektur + aus Düsseldorf beauftragt. ''Das geplante Stadtquartier ergänzt die innerstädtischen Wege und Plätze und denkt diese mit einem offenen Gebäudeensemble weiter. Wir nehmen die Maßstäblichkeit der Innenstadt auf, indem wir entlang eines neuen Fußgängerweges zwischen Innenstadt, dem Neuen Forum Herten und der S-Bahn-Station ein offenes Center mit einzelnen Baukörpern planen. Die Fassade aus rotem Ziegel entsteht in Anlehnung an den umliegenden Bestand''. Geplant sind rund 30 Ladenlokale und sieben Gastronomen. Darunter soll eine "Sky-Bar" im vierten Stock sein. Ein Fitnesscenter, Büros und ein Parkhaus sind ebenfalls geplant.

Quelle: hi-heute






Update 14.01.2019

Am Dienstag, 8. Januar 2019, hat die Phoenix Development GmbH aus Bonn den Abrissantrag für das ehemalige Einkaufszentrum „Herten Forum“ gestellt. In der Innenstadt von Herten soll auf dem Areal unter dem Namen „Neues Forum Herten“ ein modernes Büro-, Dienstleistungs- und Einzelhandelscenter mit einer Mietfläche von 20.000 m² realisiert werden. SQM Property Consulting aus Münster wurde von der Phoenix Development GmbH exklusiv mit der Vermietung der Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen des Mixed-use-Centers beauftragt.

Die Stadt Herten bildet den geographischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets. Durch die zentrale Lage im größten Ballungszentrum Europas und die direkte Anbindung an überregionale Verkehrsachsen verfügt das Neue Forum Herten somit über eine hervorragende Erreichbarkeit. Eine hohe, natürliche Kundenfrequenz besitzt das neue Büro-, Dienstleistungs- und Einzelhandelscenter durch die direkte Anbindung an die 1A-Lage Hermannstraße sowie an den komplett modernisierten zentralen Busbahnhof. Schulen und Behörden in unmittelbarer Nähe erhöhen zudem die Laufkundschaft. Direkt am Objekt stehen 300 Stellplätze zur Verfügung. Verschiedene Entwicklungsansätze brachten bislang keinen Erfolg für die seit 2013 leerstehende Handelsimmobilie, was sich durch die neue Konzeption als Mixed-use-Center ändern soll.

Das Neue Forum Herten wird das bisher nahversorgungsgeprägte Angebot der Stadt ergänzen und Versorgungslücken schließen. SQM Property Consulting verantwortet die Erstellung eines standortbezogenen Mietermixes und die komplette Betreuung der Mieter. Ziel ist es, eine attraktive Mischung aus bisher nicht in Herten vertretenen Einzelhändlern anzubieten. „Wir freuen uns sehr, dass wir Phoenix Development bei diesem attraktiven Projekt unterstützen dürfen“, sagt SQM-Geschäftsführer Guido Müller. „Für das Stadtquartier ist ein vielseitiger Mietermix aus attraktiven Handels- und Gastronomiekonzepten auf 12.500 m² Mietfläche vorgesehen“.



Update 24.11.2021

Am Mittwoch, 24. November, wurde der Bau der "Hertener Höfe" mit einem Spatenstich begonnen.
Insgesamt setzt die Phoenix development GmbH eine Bauzeit von rund 18 Monaten an. Dann sollen die 20.000 Quadratmeter mit Jobcenter, Einzelhandel und Gastronomie für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Das zentral in der Innenstadt von Herten gelegene Grundstück hat Phoenix development im Dezember 2018 erworben. Zu diesem Zeitpunkt befand sich noch das weitgehend leerstehende Einkaufs- und Freizeitzentrum Herten Forum, eine Weiterentwicklung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes, auf dem Gelände. Phoenix hat diesen gesamten Bestand mittlerweile vollständig zurückgebaut.
Quelle: Erster Spatenstich für Bauprojekt „Hertener Höfe“


Update 24.12.2023

Seit Ende 2021 wird an der Kaiserstraße und Konrad-Adenauer-Straße gebaut. Ursprünglich veranschlagte der Investor Phoenix Development aus Bonn 18 Monate Bauzeit. Doch Alt-Fundamente im Boden und Liefer-Engpässe aufgrund der Corona-Pandemie verzögerten die Arbeiten. Nach aktuellem Stand soll die Mix-Use-Immobilie im März 2024 eröffnen.


Update 17.02.2024

Der Eigentümer Phoenix Development hat in den letzten Wochen intensiv die Vermietung der Obergeschosse der Hertener Höfe vorangebracht und mittlerweile 3.000 m² langfristig an Betreiber aus dem Gesundheitssektor vermietet: Neben dem Sanitätshaus Edelmann und einer Apotheke konnten ein Hörgeräteakustiker, eine Psychologin, eine HNO-Praxis, eine kardiologische Praxis, eine zahnärztlich-implantologische Praxis mit eigenem Dentallabor sowie ein im Ruhrgebiet und Rheinland sehr bekanntes orthopädisches und sportmedizinisches Facharztzentrum gewonnen werden.

Pressemitteilung: Hertener Höfe: Ärztezentrum mit 3.000 m² ist vermietet

Samstag, 9. Juli 2022

Herne | Neue Höfe

Anfang August stellte die Landmarken AG als Projektentwickler die ersten beiden Mieter für die Obergeschosse in dem ehemaligen Kaufhaus vor. Mit der FläktGroup, einem führenden Unternehmen im Bereich Lufttechnik und dem Anbieter flexibler Bürolösungen Regus werden im Jahr 2020 zwei renommierte und zugleich sehr innovative Unternehmen in die Neuen Höfe ziehen. Zudem werden in diesem Herbst die Bauarbeiten beginnen.

Rund 4.600 m² Bürofläche wird die FläktGroup Deutschland GmbH im 3. und 4. OG und teilweise im 1. OG der „Neuen Höfe Herne“ beziehen. Damit ist bereits über die Hälfte aller verfügbaren Flächen im Gebäude vermietet, denn mit Regus übernimmt ein weiteres, hoch innovatives Unternehmen rund 1.800 m² Mietfläche im 2. OG. Europas führender Co-Working-Anbieter, der über seine weltweit verteilten Business Center flexible Bürolösungen anbietet, wird an dem zentralen Standort in der Herner Innenstadt einen modernen Co-Working-Space einrichten. Für das Erdgeschoss und das Basement laufen konkrete Gespräche mit Einzelhändlern und Gastronomen, die durch die Vermietung der Büroflächen nun noch mal beflügelt werden.

Los geht es mit den genehmigungsfreien Rückbauarbeiten im ehemaligen Kaufhaus. Das bedeutet, dass neben der Schadstoffsanierung zunächst alle nichttragenden Einbauten und die gesamte technische Gebäudeausstattung zurückgebaut werden. Das Tragwerk bleibt von den Arbeiten unberührt. „Mit Abschluss der Entkernung, voraussichtlich im 1. Quartal 2019, wird das Gebäude auf den Rohbauzustand zurückgebaut sein.

Die danach folgenden Umbaumaßnahmen werden mit Rohbau- und Fassadenarbeiten beginnen. Von oben werden zwei Lichthöfe in das Bestandsgebäude geschnitten, die den „Neuen Höfen“ nicht nur Helligkeit, sondern auch ihren Namen geben. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz erfolgt die komplette Erneuerung der Fassade, wobei die charakteristischen Lamellen wie in den 60er Jahren wiederhergestellt werden, allerdings schmaler und weniger tief als heute. Im Anschluss können die Ausbauarbeiten beginnen, die in Abstimmung mit den Mietern stattfinden werden.

PM: Start für die Neuen Höfe Herne mit zwei frischen Mietverträgen

Bild: Landmarken AG

Update 09.07.2022

Der Investment- und Asset-Manager ADVENIS Germany hat als Transaktionsmanager die „Neue Höfe Herne“ für den offenen französischen Immobilienfonds Eurovalys gesichert. Verkäuferin des zwischen 2018 und 2021 zum neuen Innenstadt-Highlight Hernes umgewandelten Komplexes ist die Landmarken AG aus Aachen. Die urbane Mixed-Use-Immobilie, die vom Markt mehrfach ausgezeichnet ist, wechselte für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ihren Besitzer. Künftig wird sie von ADVENIS Germany gemanagt und in den 2015 aufgelegten SCPI Eurovalys eingebracht. Der Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Büroimmobilien in ausgewählten Lagen der deutschen A-, B-, C- und D-Städte. Mit dem jüngsten Ankauf hält der SCPI Eurovalys nun 33 Objekte.

Die Gesamtmietfläche der „Neue Höfe Herne“ beträgt knapp 14.000 Quadratmeter vollvermietete Fläche, die zu mehr als 60 Prozent aus Büroflächen besteht. Die verbleibenden Flächen verteilen sich ausgewogen auf Mieter der Segmente Handel, Fitness und Gastronomie. Darüber hinaus stehen in dem direkt an das Gebäude angrenzenden Parkhaus 524 Garagenstellplätze zur Verfügung. Die „Neue Höfe Herne“ können zudem über die U-Bahn-Station „Herne Mitte“ erreicht werden, die direkt vor dem Gebäude liegt.

Das 1961 erbaute ehemalige Hertie-Warenhaus mit seiner denkmalgeschützten Lamellenfassade befindet sich auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück am innerstädtischen Robert-Brauner-Platz in Herne. Es stand zuletzt seit 2009 vollständig leer. Im Zuge der umfassenden Revitalisierung zwischen 2018 und 2021 wurde für das neue Architektur-Highlight Hernes ein zukunfts- und drittverwendungsfähiges Nutzungskonzept entwickelt, das neue Frequenz in die Innenstadt des Regionalzentrums bringt. Dafür wurde die denkmalgeschützte Fassade wieder hergerichtet und Betondecken aufwändig saniert. Um Helligkeit ins Gebäude zu bringen, wurden zahlreiche neue Fensteröffnungen eingebracht und von oben zwei Lichthöfe eingeschnitten, die dem Projekt seinen Namen geben.

Das Konzept, das die denkmalgeschützte Immobilie ehrt und sie heute in neuem Glanz erstrahlen lässt, ist mehrfach preisgekrönt. Auf der polis Convention, der Messe für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf, wurden die „Neue Höfe Herne“ 2021 mit dem silbernen polis Award ausgezeichnet. Daneben gewannen sie im gleichen Jahr den silbernen FIABCI Prix d´Excellence als eine der besten Gewerbe-Projektentwicklungen in Deutschland.

Nach der Revitalisierung des alten Warenhauses haben sieben Unternehmen rund 500 Arbeitsplätze in den „Neue Höfe Herne“ angesiedelt. Das Projekt ist ein Symbol des Wandels und der Zukunft Hernes.

Eva Welzenbach, Geschäftsführerin von ADVENIS Germany, sagt: „Wir sind stolz, dass wir uns im Rahmen dieses Off-Market-Deals durchsetzen und die „Neue Höfe Herne“ für unsere Kunden erwerben konnten. Objekte wie dieses kommen nur selten auf den Markt. Daher sind wir glücklich, eine echte Trophy-Immobilie in das Eurovalys-Portfolio einzubringen, mit der wir unsere Akquisitionsstrategie erneut vollständig umsetzen.“

Henrik Scholz, Mitglied der Geschäftsleitung der Landmarken AG, sagt: „Wir entwickeln hochattraktive Produkte für den Kapitalmarkt, die sowohl ökonomisch als auch gesellschaftlich Mehrwert schaffen. Die „Neue Höfe Herne“, die für die gesamte Stadt Herne eine Aufwertung bedeuten, sind eines der besten Beispiele für diesen Ansatz. Wir freuen uns, mit ADVENIS einen Käufer gefunden zu haben, der langfristige Investitionsziele verfolgt und damit ähnlich nachhaltig agiert, wie Landmarken.“

„Diese Transaktion beweist, dass wir völlig zurecht von dem Projekt und dem Standort voll überzeugt waren“, sagt Thomas Binsfeld, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. „Wir wollten einen nachhaltigen Beitrag zur Aufwertung der Herner Innenstadt leisten und damit eine Wirkung für die ganze Stadtgesellschaft erzielen. Das ist gelungen. Die „Neue Höfe Herne“ sind eine echte Belebung für Herne.“

Der Käufer wurde bei der Transaktion rechtlich von ACT Legal und bei der Technical Due Diligence von alea real beraten. ROTTHEGE beriet den Verkäufer in rechtlichen Fragen. Vermittelt wurde die Transaktion von Greif & Contzen.