Mit dem Neubau wird ein moderner Standort geschaffen, der alle Funktionen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Leitstelle an einem zentralen Ort vereint. Das beauftragte Planungsbüro agn konnte im Vergabeverfahren mit seinem Konzept überzeugen und erhielt den Auftrag zur Generalplanung. Auf einer Nettogrundfläche von etwa 12.000 Quadratmetern sollen die unterschiedlichsten Nutzungen untergebracht werden. Dazu gehören neben der Freiwilligen, Jugend- und Berufsfeuerwehr auch die Leitstelle, der Rettungsdienst sowie diverse Ausbildungs- und Sportbereiche. Zudem sind Verwaltungsräume, Lagerflächen, Werkstätten und ein arbeitsmedizinisches Zentrum geplant. Besonderen Anforderungen wird mit einer Aufbereitungsstrecke, einer Atemschutzwerkstatt und -übungsstrecke sowie einem Übungshof mit einem Übungsturm Rechnung getragen.
Ein wichtiger Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit des Neubaus. Das Konzept sieht vor, den baulichen Fußabdruck möglichst kompakt zu halten und das Grundstück nur in reduziertem Maße zu nutzen, um ausreichend Flächenreserven zu erhalten. Ein kleiner Wald auf dem Gelände soll erhalten bleiben, und versiegelte Flächen werden so weit wie möglich minimiert, um den Grünflächenanteil zu erhöhen. Zur ökologischen Ausstattung sind extensive Gründächer mit integrierten Photovoltaikanlagen sowie Fassadenbegrünungen vorgesehen. Das Materialkonzept wird im weiteren Planungsverlauf noch detailliert ausgearbeitet.
Parallel zur Planung laufen bereits verschiedene Ausschreibungen für die Umsetzung der Bauarbeiten, beispielsweise für erweiterte Rohbauarbeiten und die technische Gebäudeausstattung. Die Stadt Bottrop treibt die Planung und Realisierung der neuen Feuerwache kontinuierlich voran, um das Projekt zügig und wirtschaftlich umzusetzen. Mit dem Neubau wird ein zeitgemäßer, nachhaltiger und multifunktionaler Standort für alle Einsatzkräfte geschaffen, der den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen