Donnerstag, 13. Februar 2025

Mülheim | Revitalisierung Rhein-Ruhr Zentrum - In Bau

Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim an der Ruhr wird umfassend revitalisiert: Nach dem Ankauf des Shopping-Centers samt der angrenzenden Karstadt Arkaden und des benachbarten Büroturms mit einer Gesamtmietfläche von 138.000 m² will das Joint Venture zwischen dem von Morgan Stanley Real Estate Investing (MSREI) verwalteten Immobilienfonds „North Haven Real Estate Fund IX Global“ und redos real estate das Rhein-Ruhr Zentrum zukunftsfähig ausrichten. Ziel ist es, mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen, den Kunden mehr Vielfalt und Service zu bieten und so die Verweildauer zu erhöhen.

Mit über 80.000 m² genehmigter Verkaufsfläche, rund 180 Mieteinheiten und diversen Entertainmentangeboten gehört das Rhein-Ruhr Zentrum zu den fünf größten Shopping-Centern in Deutschland. Durch den Ankauf des Centers, der Karstadt Arkaden und des Büroturms wurden alle relevanten Teile des Standortes arrondiert. Somit ergibt sich nun die Möglichkeit, den Standort ganzheitlich zu entwickeln, um das starke Einzugsgebiet nachfragegerecht zu bedienen. Das Rhein-Ruhr Zentrum wurde 1973 eröffnet und ist nach wie vor eines der bekanntesten Shopping-Center Deutschlands, obwohl über Jahre nicht in das Center investiert wurde.

Pressemitteilung: Joint Venture vereinigt Rhein-Ruhr Zentrum in drei Transaktionen - von 10.03.2018


Update 19.09.2024

Nach dem der letzte Investor sich vom Projekt zurückzog, hat letztes Jahr Eurofund das Projekt übernommen und wird für 180 Mio Euro das Rhein-Ruhr Zentrum umfassend revitalisieren. Insgesamt wird sich der Umbau des Rhein-Ruhr-Zentrums in drei Etappen vollziehen, die sich über Jahre erstrecken. Die erste soll Vertrauen und Kunden zurückgewinnen. Dazu gehört die Umgestaltung der Shoppingmall und des Gastronomiebereiches. Die Etape soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden.

In einer zweiten Phase geht es um die geräumigen Bereiche auf dem Dach des Einkaufscenters, die heutigen Parkdecks. Hier sei eine Containerlösung denkbar, um weitere Angebote, etwa gastronomischer Art, zu installieren, heißt es bei Eurofund. Der Gedanke eines „Shopping Resort“, weit über Einkaufsmöglichkeiten hinaus, soll weiterentwickelt werden.

In einer dritten, finalen Phase will Eurofund die Umgebung des Centers angehen. Bereits im Februar hatte das Unternehmen bestätigt, dass man einen Abriss des 18-stöckigen Stinnes-Hochhauses erwägt. Der Ostflügel des RRZ könnte dann mit Neubauten erweitert werden, etwa für ein Hotel oder auch Wohnflächen.

Quelle: WAZ - Rhein-Ruhr-Zentrum: Umbau ab Oktober - die neuesten Pläne - hinter Paywall

Bild: Eurofund

Update 23.11.2024

Das Rhein-Ruhr Zentrum (RRZ) in Mülheim gewinnt einen neuen Ankermieter: den Freizeit-Anbieter ADVENTICA. Die Eigentümer des Zentrums, die Eurofund Group und Signal Capital Partners, haben nun einen langfristigen Mietvertrag über 3.300 Quadratmeter Fläche abgeschlossen. Die Eröffnung des ersten deutschen Standorts von ADVENTICA ist für das zweite Quartal 2025 geplant, während die Renovierungsarbeiten Anfang Oktober begannen.

Pressemitteilung: RRZ bringt Unterhaltungskonzept ADVENTICA nach Mülheim

Update 22.01.2025

Die Eurofund Group und Signal Capital Partners bauen die Zusammenarbeit mit dem Modeunternehmen Clinton Group im Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim weiter aus. Auf der ehemaligen Brecklinghaus-Fläche im ersten Geschoss der Ost-Mall in Richtung Foodlounge wird der Modeanbieter ab Mitte Februar auf knapp 230 qm sein Multilabel-Konzept SENSES & Co. präsentieren. Bereits heute betreibt das Unternehmen im Center einen kombinierten Camp David- und SOCCX-Store.

Pressemitteilung: Rhein-Ruhr Zentrum: Modeunternehmen Clinton eröffnet zweiten Store

Update 09.02.2025

Die Eurofund Group und Signal Capital Partners bringen die Müller Holding GmbH & Co. KG als neuen Ankermieter ins Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim. Die Eröffnung des Müller-Geschäfts ist als Teil des neu gestalteten westlichen Eingangsbereichs im Lauf des Jahres 2026 geplant. Auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern wird das Handelsunternehmen ein umfassendes Sortiment anbieten, das Kosmetik, Drogeriewaren, Schreibwaren, Spielzeug und Kurzwaren umfasst. Die Eigentümer des RRZ betrachten die langfristige Sicherung von Müller als einen äußerst wichtigen Schritt für die Zukunft des Zentrums, der das Convenience-Einzelhandelsangebot stärken und das Zentrum als alltäglichen Einkaufsort in der Rhein-Ruhr-Region etablieren wird. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

Nach Abschluss der Arbeiten erwartet die Gäste ein deutlich verbessertes Erlebnis ab ihrer Ankunft im Rhein-Ruhr Zentrum, mit optimiertem Zugang, besseren Verkehrswegen und einer verbesserten Gästeführung. Der neue Eingangsbereich des Convenience Hubs wird durch seine Höhe und das natürliche Licht bestechen, die Gäste mit einem frischen Design willkommen heißen und den Zugang zum Obergeschoss erleichtern, in dem sich Modehändler befinden werden.

Die Eröffnung von Müller und des Convenience Hubs wird die Attraktivität des Westflügels steigern und die Gästezahlen im gesamten Zentrum erhöhen, das insgesamt von der Schließung von Leerständen und der weiteren Stärkung des bereits heute vielfältigen Einzelhandelsangebots profitieren wird. Nachhaltigkeit ist sowohl für die Eigentümer als auch für Müller ein zentrales gemeinsames Anliegen, das die Transformation durch grünere Außenbereiche, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den Einsatz nachhaltiger Architektur- und Baumethoden prägen wird.

Pressemitteilung: Das Rhein-Ruhr Zentrum bringt Müller nach Mülheim

Siehe auch: WAZ - XXL-Ansiedlung im Rhein-Ruhr-Zentrum: Das soll Müller bieten - hinter Paywall


Bild: EUROFUND

Update 13.02.2025

Die Eurofund Group und Signal Capital Partners haben Kaufland als neuen Ankermieter für das Rhein-Ruhr Zentrum Mülheim gewonnen. Die künftige Kaufland-Filiale bildet ein weiteres Herzstück des ab 2026 neu gestalteten Nahversorgungszentrums im westlichen Teil des Centers. Kaufland bietet auf einer Mietfläche von circa 7.300 Quadratmetern künftig ein großes Sortiment an Lebensmitteln und alles für den täglichen Bedarf. Dabei liegt der Fokus auf den Frischeabteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukten sowie auf ansprechenden Bedienungstheken. Ergänzt wird dieses Angebot unter anderem durch Haushaltswaren, Elektroartikel, Schreib- und Spielwaren sowie durch wöchentlich und saisonal wechselnde Aktionsware. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant.

Pressemitteilung: Kaufland kommt ins Rhein-Ruhr Zentrum nach Mülheim

1 Kommentar: