Das dreigeschossige Gebäude in Form eines Würfels mit Innenhof bietet auf etwa 5.400 m² eine breite Palette an Leistungen: Dazu zählen allgemeine und arbeitsmedizinische Untersuchungen, orthopädische, kardiologische, sportmedizinische sowie psychotherapeutische Angebote. Auch Vorsorgeuntersuchungen – wie etwa zur Hautkrebserkennung – und physiotherapeutische Maßnahmen sind Teil des Leistungsspektrums. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch ein modernes Fitnesszentrum für Kraft- und Ausdauertraining sowie durch großzügige Outdoor-Sportflächen. Darüber hinaus entsteht eine spezielle Anlaufstelle für Mitarbeitende in Krisensituationen, die schnelle Hilfe und Beratung bieten soll.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der internationalen Vernetzung: Der Health Cube ist nicht nur für den Standort Dortmund gedacht, sondern soll durch integrierte Telemedizin auch Beschäftigten an anderen Wilo-Standorten weltweit zur Verfügung stehen. Zudem wird das Zentrum für die Öffentlichkeit zugänglich sein und damit auch einen gesellschaftlichen Beitrag für die Region Dortmund leisten.
Architektonisch setzt das Gebäude auf Nachhaltigkeit und ein modernes, modulares Design. Die Holzfassade, begrünte Terrassen und großzügige Fensterflächen sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern erfüllen auch ökologische Standards. Ziel ist es, Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB Gold und LEED Gold zu erreichen.
Der Health Cube ist Teil des umfassenden Campus-Konzepts des Wiloparks, das bereits Gebäude wie den Smart Factory, Pioneer Cube, Innovation Cube und Networking Cube umfasst. Mit einem Investitionsvolumen von über 400 Millionen Euro verfolgt Wilo hier das Ziel, zukunftsweisende Arbeits- und Lebensräume zu schaffen.
Projektübersicht
Der Health Cube ist ein hochmodernes Gesundheits- und Präventionszentrum, das derzeit auf dem Wilopark in Dortmund – dem globalen Hauptsitz der WILO SE – entsteht.
- Baubeginn: Dezember 2023 (Spatenstich)
- Bauzeit: Zwei Bauabschnitte von Mai 2024 bis Ende 2025
- Geplante Eröffnung: Anfang 2026
- Gesamtfläche: ca. 5.400 m²
- Teil des Gesamtprojekts Wilopark mit Investitionen von über 400 Millionen Euro
Architektur & Nachhaltigkeit
- Gebäudeform: Drei Etagen, Würfelform mit Innenhof
- Design: Holzfassade, modulare Fensteröffnungen, begrünte Terrassen
- Ziel: Nachhaltigkeitszertifizierungen DGNB Gold und LEED Gold
- Architekten: a•sh architekten
![]() |
Bilder: Wilo |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen