Sonntag, 29. Juni 2025

Hattingen - Bebauung ''Alte Feuerwache'' - In Planung

Auf dem Gelände der alten Feuerwache in Hattingen plant die Hattinger Wohnungsgenossenschaft (HWG) ihr bislang größtes Neubauprojekt. Für rund 30 Millionen Euro sollen zwischen Friedrich- und Mörikestraße fünf moderne, klimaneutrale Gebäude mit insgesamt 64 Wohnungen entstehen. Der Bauantrag wurde im November 2023 eingereicht, eine Genehmigung steht noch aus.

Das neue Quartier ist autofrei und wird mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen versorgt. Eine große Tiefgarage mit 200 Fahrradstellplätzen entsteht unter den Gebäuden. Im Zentrum ist ein begrünter Quartiersplatz für nachbarschaftliche Begegnungen vorgesehen.

Besonders ist der soziale Ansatz: Neben regulären Wohnungen entstehen auch Einheiten für eine Tagespflege, eine Kurzzeitpflege, eine Senioren-WG, eine Behinderten-WG – und möglicherweise eine Hospiz-WG, die erste in Hattingen. 40 Prozent des Projekts sind öffentlich gefördert, 25 Prozent der Wohnungen sind für den sozialen Wohnungsbau mit gedeckelter Miete vorgesehen.


Bilder: HWG


Neubauprojekt „Alte Feuerwache“ in Hattingen


  • Standort: Friedrichstraße/Mörikestraße, ehemaliges Gelände der alten Feuerwache (seit 2020 brachliegend)
  • Investitionsvolumen: ca. 30 Mio. Euro
  • Bauherr: HWG (Hattinger Wohnungsgenossenschaft)
  • Status: Bauantrag im November 2023 eingereicht, noch nicht genehmigt
  • Geplante Bebauung
  • Gebäude: 5 vier- bis fünfgeschossige Baukörper in Holzhybridbauweise
  • Wohnungen: 64 Einheiten, davon viele für soziale Einrichtungen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Senioren-WG
  • Behinderten-WG
  • Option auf eine Hospiz-WG wird geprüft
  • Zentrum: Quartiersplatz zur Förderung nachbarschaftlicher Begegnung
  • Förderquote: 40 % staatlich gefördert
  • 25 % Sozialwohnungen mit gedeckelter Miete (6,15 €/m²)
 
Nachhaltigkeit und Mobilität

  • Klimaneutralität: autofreies Quartier mit Wärmepumpe und Photovoltaik
  • Begrünung: Grüne Freiflächen, organisch geschwungene Architektur

Mobilität:

  • Große Tiefgarage unter dem Quartier
  • 200 Fahrradstellplätze
  • Zugang zur Tiefgarage über ein zentrales, holzverkleidetes Rondell
 
Hintergrund

  • Ursprünglich als „Südstadt-Tor“ geplant (mit Ärztehaus, Apotheke, Café)
  • 2022: ursprüngliche Projektpartner (u.a. Prof. Rusche) steigen aus
  • HWG orientiert sich neu – Fokus nun auf genossenschaftliches und soziales Wohnen

Quelle: WAZ - Innovativ und klimaneutral: 64 neue Wohnungen in Hattingen - hinter Paywall

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen