Sonntag, 10. August 2025

Dortmund - Wohnprojekt an der Wellinghofer Straße - In Planung

Das neue Wohnprojekt an der Wellinghofer Straße in Dortmund-Hörde entsteht inmitten eines heterogenen Stadtbildes mit Gründerzeit-Altbauten, Blockrandbebauung und Wohnhäusern aus den 1970er Jahren. Auf einem 5.514 m² großen Grundstück wird ein modernes Wohnquartier mit 40 Wohneinheiten geplant. Die Wohnfläche beträgt insgesamt rund 2.953 m².

Lage und städtebauliches Konzept

Das Baugebiet liegt eingebettet in den gewachsenen Altbaubestand entlang der Wellinghofer Straße. Typisch für das Ruhrgebiet prägen unterschiedliche Gebäudetypen mit 2 bis 4 Geschossen das Erscheinungsbild. Die neue Planstraße unterteilt das Areal in mehrere Baufelder, auf denen das Wohnprojekt realisiert wird. Durch die traufseitigen Schrägdächer und die bis an den Gehweg reichenden Gebäude entsteht ein städtebaulicher Zusammenhalt.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Das Projekt wird als Effizienzhaus-Standard 40 geplant und verfolgt hohe ökologische Standards. Der Einsatz von Holzständerbauweise, Strohdämmung, Lehmputz und Photovoltaikanlagen ist vorgesehen. Zudem soll das Wohnquartier an das lokale Nahwärmenetz angeschlossen werden, um den Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten.

Planung und Zeitplan

Der nicht-offene Realisierungswettbewerb wurde von der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) ausgelobt. Das Gewinnerteam P+ Architekten Ingenieure in Kooperation mit Landschaftsarchitekten und Ingenieuren setzt den Entwurf um. Die Planungsphase ist aktuell in vollem Gange, der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2028 geplant.

Quelle: Stettiner Straße (Wohnprojekt) - Neubau von 40 Wohneinheiten in Dortmund-Hörde 


Bild: DSG

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen