Sonntag, 10. August 2025

Essen - Neubau Feuerwache Werden/Heidhausen - In Bau

In Essen Werden/Heidhausen ist der Bau einer neuen Feuerwache geplant. Dies hat der Rat der Stadt Essen bereits im Juni 2024 beschlossen. Das in die Jahre gekommene Bestandsgebäude wird abgerissen. An gleicher Stelle wird der Neubau entstehen. In der neuen Feuerwache werden verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Rettungsdienstes Platz finden. Im Katastrophenfall soll die Wache der Versorgung und Betreuung von Bürgerinnen*Bürgern für die Stadtteile Werden und Heidhausen dienen. Die Kosten belaufen sich auf rund 23,5 Millionen Euro. Eine Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2027 / Anfang 2028 geplant.

Update 10.08.2025

In Essen-Heidhausen ist der Startschuss für den Neubau der Feuerwache Werden/Heidhausen gefallen. Beim Spatenstich am Brakeler Wald versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Vertreter aus Politik und Verwaltung. Die alte, in die Jahre gekommene Wache wurde bereits abgerissen. Der Neubau soll nicht nur deutlich mehr Platz bieten, sondern auch energetisch und nachhaltig vorbildlich sein. Geplant ist unter anderem ein begrüntes Dach, großzügige Aufenthalts- und Schulungsräume sowie eine Fahrzeughalle mit Platz für sechs Feuerwehrfahrzeuge und einen rund um die Uhr besetzten Rettungswagen. Der weithin sichtbare Schlauchturm der alten Wache wird allerdings nicht mehr gebaut.

Aktuell hat der Löschzug, einer der drei größten der Freiwilligen Feuerwehr Essen mit 89 Mitgliedern, seine Fahrzeuge im Frielingsdorfweg und die Schulungsräume in der Ludgerusstraße untergebracht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft der Einsatzbetrieb reibungslos. Löschzugführer Florian Classen, seit November 2024 im Amt, betonte den erfolgreichen Tag der offenen Tür im Juli, der wegen der Bauarbeiten auf den Platz der Feintuchwerke verlegt wurde und deutlich mehr Besucher anzog. Auch 2026 soll die Veranstaltung dort stattfinden.

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Feuerwehrdirektor Jörg Wackerhahn hoben die Bedeutung des Projekts hervor: Die neue Wache werde die Einsatzfähigkeit verbessern und den hohen Anforderungen moderner Gefahrenabwehr gerecht. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 oder Anfang 2028 vorgesehen, die Kosten belaufen sich auf rund 24,59 Millionen Euro.

Quelle: WAZ - Startschuss für ein modernes Feuerwehrhaus im Essener Süden - Paywall

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen