Samstag, 26. Juli 2025

Duisburg - Sanierung + Erweiterung Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule - In Bau

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Duisburg, mit rund 1600 Schülerinnen und Schülern eine der größten Schulen der Stadt, wird umfassend modernisiert. Mit der feierlichen Grundsteinlegung am 25. Juli 2025 begann der Bau von zwei neuen Gebäuden mit einem Investitionsvolumen von etwa 36,5 Millionen Euro. 

Ein vierstöckiger Neubau mit 7300 Quadratmetern Bruttogrundfläche wird künftig Fachräume für Naturwissenschaften sowie Klassenräume beherbergen. Zusätzlich entsteht ein zweigeschossiger Verwaltungsbau mit 1600 Quadratmetern Fläche, in dem künftig die Schulverwaltung, die Schulleitung und das Lehrerzimmer untergebracht werden. Die Fertigstellung der Neubauten ist zum Schuljahresbeginn 2027/28 vorgesehen. Erst danach soll die schrittweise Sanierung des Altbaus beginnen, was bedeutet, dass die Schule voraussichtlich bis in die 2030er Jahre eine Baustelle bleiben wird. 

Die Gebäude werden energetisch modern ausgestattet, unter anderem mit Wärmepumpen, Fußbodenheizung und einer Photovoltaikanlage, wofür eine Förderung durch die KfW erfolgt. Die Planung der Lernbereiche erfolgte in enger Abstimmung mit der Schule und sieht eine Kombination aus klassischen Klassenräumen und offenen Lernzonen vor, um unterschiedlichen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bauausführung übernimmt die Essener Niederlassung der Zech-Gruppe. 


Allgemeines
  • Zwei Erweiterungsneubauten auf dem Schulgelände der GWL Duisburg:
  • Verwaltungsgebäude
  • Cluster-Klassenhaus (als Ersatz für Container)
  • Beide Neubauten über Brücken mit dem Bestandsgebäude verbunden
 
Verwaltungsgebäude
  • Erdgeschoss: Schulverwaltung
  • Obergeschoss: Großzügiges Lehrerzimmer
  • Offene Fläche mit zonierbarer Möblierung (z. B. Ruhe-, Arbeits-, Kommunikationszonen)
 
Clusterneubau (Klassenhaus)
  • Erdgeschoss: Fachräume, Selbstlernzentrum
  • Obergeschosse: Clusterstruktur für moderne Pädagogik
  • Pro Etage: 2 Cluster
  • Pro Cluster: 3–4 Klassenräume
  • Leitungs-/Differenzierungsraum
  • Multifunktionszone (zentral)
  • Lehrmittelraum
  • WC-Kern + Hygienezone

Nutzungskonzept:
  • Kooperatives & individuelles Arbeiten
  • Förderung von Begegnung, Bewegung, Rückzug & Entspannung
 
Ausstattung & Gestaltung
  • Mischung aus fester und flexibler Möblierung
  • Transparente Wände mit geschlossenen Sockeln (Schallschutz + Belichtung)
  • Belichtung über Kopfseiten durch Loggien (auch als Differenzierungsflächen nutzbar)
 
Material & Architektur
  • Einsatz natürlicher Materialien im Innenraum
  • Fassaden in hellem, langlebigem Klinker
  • Modern interpretiert, mit Bezug zum Altbestand
Quelle: WAZ - Duisburgs größte Gesamtschule: Startschuss für die Modernisierung - Paywall


Bild: wollenweberarchitektur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen