Sonntag, 24. August 2025

Dortmund - Wohngebäude Am Remberg 67/69 - In Planung

In Dortmund-Hörde entsteht am Remberg 67–69 ein neues Wohngebäude mit insgesamt 33 Wohneinheiten. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Phoenix See, einem der wichtigsten Naherholungsgebiete Dortmunds, und damit in einer Lage, die sowohl durch Freizeit- und Erholungsqualität als auch durch eine sehr gute städtische Infrastruktur geprägt ist. In fußläufiger Entfernung befinden sich Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen, Sporteinrichtungen sowie die Hörder Fußgängerzone mit ihren vielfältigen Angeboten für den täglichen Bedarf. Über die nahegelegene B236 bestehen zudem schnelle Anbindungen an das innerstädtische und überregionale Straßennetz. Der Stadtteil ist durch Buslinien, U-Bahn sowie den Bahnhof Hörde optimal in den öffentlichen Nah- und Fernverkehr eingebunden.

Das Baugrundstück umfasst 2.523 Quadratmeter und zeichnet sich durch eine leichte Hanglage von Süden nach Norden aus, die eine vorteilhafte Ausrichtung der Neubebauung ermöglicht. Maßstab für die Geschossigkeit bilden sowohl die unmittelbare Nachbarschaft als auch der südlich angrenzende Bereich des Bebauungsplans Hö 252. Planungsrechtlich wird das Projekt nach § 34 BauGB beurteilt. Aufgrund der Lage im Umfeld des Phoenix See, wo in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Neubauten und Sanierungen zur Aufwertung des Quartiers beigetragen haben, wird eine architektonisch hochwertige Gestaltung angestrebt, die sich am Charakter der dortigen Bebauung orientiert.

Das geplante Wohngebäude soll in offener Bauweise errichtet werden und eine Gesamtwohnfläche von 2.213 Quadratmetern aufweisen. Mit 4.900 Quadratmetern Bruttogrundfläche entstehen 33 moderne, bedarfsgerechte Wohnungen unterschiedlicher Größe. Ein hoher Anteil der Einheiten ist für den öffentlich geförderten Wohnungsbau vorgesehen, wodurch eine soziale Durchmischung innerhalb des Quartiers unterstützt wird.

Besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen Bauweise, die im Energiestandard Effizienzhaus 40 umgesetzt wird. Damit wird nicht nur eine hohe Energieeffizienz sichergestellt, sondern auch eine langfristige Senkung der Betriebskosten für die Bewohner ermöglicht. Bei der Planung wird zudem der am östlichen Grundstücksrand bestehende öffentliche Verbindungsweg zwischen „Am Remberg“ und „Steinkühlerweg“ berücksichtigt, um die Durchlässigkeit und Anbindung des Quartiers zu sichern.

Das Projekt verfolgt das Ziel, ein lebendiges und familienfreundliches Wohnquartier zu schaffen, das modernen Wohnkomfort mit nachbarschaftlicher Gemeinschaft verbindet. Es fügt sich als Baustein in die bereits vorhandene, dynamische Entwicklung des Stadtteils Hörde ein und trägt zur weiteren Aufwertung des Wohnumfeldes am Phoenix See bei. Derzeit befindet sich das Vorhaben in Planung, die Fertigstellung ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Quelle: Am Remberg 67-69 - Neubau von 33 Wohneinheiten in Dortmund-Hörde


Bild: DSG

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen