Donnerstag, 29. Mai 2025

Dortmund - Umbau Bürogebäude Kampstraße 38 - Stay KooooK - In Bau

In Dortmund tut sich etwas in Sachen Stadtentwicklung und urbanem Wohnen: Die SV Hotel Gruppe bringt ihre Lifestyle-Marke Stay KooooK erstmals in die Ruhrgebietsmetropole. In der Kampstraße 38 wird ein ehemaliges Bürogebäude umgenutzt – geplant ist ein Haus für sogenanntes "Wohnen auf Zeit", das sich insbesondere an Berufspendler, Projektarbeiter und Langzeitgäste richtet. Die Eröffnung ist für Ende 2027 vorgesehen.

Umbau eines Bestandsgebäudes

Das Gebäude an der Kampstraße, unweit der Fußgängerzone, wird aktuell in Zusammenarbeit mit der Eigentümerin Aachener Grundvermögen umfassend umgebaut. Bereits heute befinden sich im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss Flächen für den Einzelhandel, die ebenfalls modernisiert werden. In den oberen Etagen entstehen insgesamt 56 Einheiten, darunter etwa 40 Studios mit Kitchenette.

Einige dieser Studios werden mit dem markentypischen Möbelmodul „The Slide“ ausgestattet – ein verschiebbares Element, das Wohn-, Arbeits- und Schlafbereich flexibel abgrenzt. Dieses Detail unterstreicht das Konzept von Stay KooooK, Räume multifunktional und effizient nutzbar zu machen – gerade in verdichteten Innenstädten ein relevanter Aspekt.

Gemeinschaftsbereiche und digitale Abläufe

Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der Gemeinschaftsraum „The Flat“, der anstelle einer klassischen Lobby angeboten wird. Er dient als Treffpunkt, Arbeitsraum und Küche für alle Gäste. Neben digitalen Self-Service-Angeboten – etwa beim Check-In, bei der Zimmerverwaltung oder der Kommunikation – sind auch vor Ort sogenannte „Hosts“ im Einsatz, die bei Bedarf unterstützen. Die Balance zwischen digitaler Selbstbestimmung und persönlicher Ansprache ist Teil des Konzepts.

Ein weiterer baulicher Akzent wird mit einer neu integrierten Dachterrasse gesetzt, die einen Blick über die Dortmunder Innenstadt bieten soll. Geplant ist eine Begrünung, die sowohl als Rückzugsort für die Gäste dient als auch einen Beitrag zum Mikroklima leisten kann.

Nutzung von Bestandsimmobilien als Zukunftsmodell

Mit dem Umbau des Bürogebäudes folgt die SV Hotel Gruppe einem wachsenden Trend in der Stadtentwicklung: der Umnutzung bestehender Gebäude für neue, flexible Wohnformen. Aus Sicht der Eigentümerin Aachener Grundvermögen ist dies eine sinnvolle Antwort auf die Anforderungen an moderne Innenstadtentwicklung.


„Serviced Apartments für Wohnen auf Zeit bieten eine flexible und nachhaltige Nutzungsmöglichkeit für innerstädtische Bestandsimmobilien und passen damit hervorragend zu unserem Anspruch, lebendige Stadträume aktiv mitzugestalten“, so Moritz Feldmann, Projektverantwortlicher bei Aachener Grundvermögen.

Auch für Marco Meier, Geschäftsführer der SV Hotel Gruppe, ist der Standort Dortmund kein Zufall. Bereits zuvor hatte das Unternehmen zwei andere Hotelmarken – Moxy Hotel und Residence Inn – in Dortmund übernommen. Stay KooooK ergänzt diesen Angebotsmix um ein weiteres Segment.

Einordnung

Stay KooooK positioniert sich im Bereich zwischen klassischem Hotel und möblierter Wohnung – ein Konzept, das in vielen Städten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Nachfrage nach flexiblen, temporären Wohnlösungen steigt, gerade in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle und projektbezogener Mobilität.

Mit der geplanten Eröffnung in Dortmund wird diese Entwicklung auch im Ruhrgebiet sichtbar. Das Projekt steht beispielhaft für eine Innenstadtnutzung, die über Einzelhandel und klassische Wohnangebote hinausdenkt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen