Mittwoch, 16. April 2025

Werne | Amazon Logistikzentrum Werne - Fertig (04/25)

In Werne wird im Herbst 2017 ein neues hochmodernes Logistikzentrum in Betrieb gehen. Allein im ersten Betriebsjahr investiert Amazon dafür 28 Millionen Euro. Das neue 100.000 Quadratmeter große Gebäude wird mit neuester Fördertechnik ausgestattet und vollklimatisiert sein. Mit dem neuen Logistikzentrum erweitert Amazon sein deutsches Logistiknetzwerk, um die steigende Kundennachfrage zu befriedigen, die Produktauswahl zu vergrößern und die wachsende Zahl an Unternehmen zu unterstützen, die den Logistikservice von Amazon nutzen. durch den Neubau wird auch der Verkehrsfluss optimiert: Neue Zu- und Abfahrten sowie die von 20 auf 50 erhöhte Anzahl an Lkw-Stellplätzen werden für eine verbesserte Verkehrssituation sorgen, als das in der Vergangenheit möglich war.

Quelle: amazon-logistikblog


Update 22.11.2024

Amazon hat Pläne zur Sanierung seines Logistikzentrums in Werne angekündigt. Die Investitionen in Millionenhöhe sollen eine langfristige Verankerung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze ermöglichen. Das Unternehmen wird den Standort in ein „Inbound-Crossdock-Center“, eine Art Umverteilungszentrum, umwandeln.

Der Umbau ist ein Beleg für das Engagement von Amazon in Werne, wo derzeit über 1.200 Mitarbeiter Kundenbestellungen für größere Artikel bearbeiten. Die vollständige Umstellung auf das Inbound-Crossdock-System wird bis 2025 erwartet. Standortleiter Fabian Schneider betonte, dass Amazon seit 2010 eine tragende Säule in Werne sei und das Team gespannt auf die bevorstehenden Veränderungen sei.

Ein Inbound-Crossdock-Center dient als großer Umverteilungsknotenpunkt, an den Lieferanten Waren liefern, die dann an die Amazon-Logistikzentren in Deutschland und Europa verteilt werden, was die Effizienz verbessert. Diese Zentren versenden keine Kundenbestellungen und lagern keine Waren. Derzeit betreibt Amazon in Deutschland zwei solcher Zentren, in Dortmund und Helmstedt, und beschäftigt an beiden Standorten rund 2.000 Mitarbeiter.

Quelle: Amazon investiert in die Zukunft am Standort Werne


Bild: Stadt Werne

Update 16.04.2025

Der Online-Händler Amazon baut seinen Standort in Werne um. Das Warenlager wird zu einem Umverteil-Zentrum, wo Händler Waren anliefern, die dann an Logistik-Zentren in Deutschland und Europa weitergeleitet werden. Dieser Umbau soll 600 neue Arbeitsplätze schaffen.

In den Hallen wird an 12 Kilometern Förderbändern gearbeitet, die an hohen Stahlträgern befestigt sind. Bis Ende letzten Jahres wurden hier große Hochregale genutzt, um Produkte direkt an Kunden zu liefern. Nun wird ein neues System eingeführt, bei dem bis zu 12,5 Millionen Artikel pro Woche verteilt werden soll.

Es wird viel Automatisierungstechnik eingesetzt, aber auch Mitarbeiter sind erforderlich. An einer Station machen einige Mitarbeiter einen Stresstest, um die Maschine an ihre Grenzen zu bringen. Ihr Ziel ist es, mindestens 2. 100 Artikel pro Stunde zu bearbeiten.

Am Standort arbeiten bereits 1. 200 Menschen aus verschiedenen Hintergründen. Die hauseigene App unterstützt 26 Sprachen, damit alle Informationen für die Mitarbeiter zugänglich sind. Ab dem Spätherbst sollen wöchentlich neue Mitarbeitende kommen, wobei mindestens 600 neue Stellen geschaffen werden sollen.

Quelle: Stresstest bei Amazon in Werne: Standort wird Umverteil-Zentrum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen