Der Ersatzneubau des Schulungs- und Verpflegungsgebäudes an der Sportschule Wedau in Duisburg ist ein zentrales Projekt zur Modernisierung einer der bedeutendsten Sport- und Ausbildungsstätten Deutschlands. Die Sportschule verfügt über rund 400 Übernachtungsplätze, sechs Rasenplätze und vielfältige Trainings- und Seminarinfrastruktur und gilt seit Jahrzehnten als Talentschmiede und Fortbildungsort für Sportlerinnen und Sportler. Das bisherige Küchen- und Speisegebäude war technisch wie energetisch überholt und entsprach nicht mehr den Anforderungen eines modernen Sport- und Bildungszentrums. Ziel des Neubaus ist es, eine zeitgemäße, funktionale und nachhaltige Einrichtung zu schaffen, die sowohl die Verpflegung der Gäste als auch die Durchführung von Seminaren, Tagungen und Veranstaltungen auf hohem Niveau ermöglicht.
Das Raumprogramm umfasst sieben Seminarräume für jeweils rund 50 Personen sowie einen großen Saal, der Platz für bis zu 150 Personen bietet. Im Erdgeschoss entstehen ein neuer Speisesaal mit angeschlossener moderner Küche sowie eine Sportsbar, die auch außerhalb der regulären Essenszeiten Begegnung und Austausch ermöglicht. Ergänzt werden diese Nutzungen durch optimierte Funktionsräume, die zum Teil im Untergeschoss untergebracht werden. Transparente Glasfassaden öffnen das Gebäude zum umliegenden Gelände und fördern Sichtbeziehungen wie auch eine repräsentative Einbindung in die Gesamtanlage. Die klare Struktur der Grundrisse sorgt zudem für gute Orientierung und Nutzbarkeit durch unterschiedliche Zielgruppen, von Sportgruppen über Seminarteilnehmende bis hin zu externen Gästen.
Beauftragt mit Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung wurde das Ingenieurbüro Jung + Theuergarten mbH. Für die Umsetzung war zunächst der Rückbau des alten Küchen- und Speisegebäudes sowie eines angrenzenden Unterkunftsteils erforderlich, da dessen Haustechnik nicht mehr dem Stand der Zeit entsprach. Während der Bauphase wurde der Speisesaal in die benachbarte „Halle 1“ verlegt und dort von ursprünglich rund 700 Quadratmetern auf 1.200 Quadratmeter erweitert, um ausreichend Kapazität zu gewährleisten. Nach dem Rückbau starteten ab 2023 die vorbereitenden Arbeiten, seit 2024 laufen die Rohbauarbeiten. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Mitte 2026 vorgesehen.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 10,19 Millionen Euro, die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 17,7 Millionen Euro. Damit wird nicht nur die bauliche Erneuerung, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Sportschule gesichert. Eingebettet in den rund 200 Hektar großen Sportpark Duisburg, der über zahlreiche Anlagen für Leichtathletik, Wassersport, Fußball, Eissport und weitere Disziplinen verfügt, wird der Neubau die Rolle der Sportschule Wedau als zentralen Ort der Talentförderung und Fortbildung im deutschen Sport weiter stärken.
![]() |
Bilder: slapa oberholz pszczulny | architekten |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen