Die Bauarbeiten waren zeitweise durch die Pandemie und Materialengpässe verzögert, aber die Baufirma ist bestrebt, die Arbeiten schnell abzuschließen. Die Anwohner hatten zuvor spekuliert, ob die Baufirma in Schwierigkeiten steckt, da an der Baustelle wenig Bewegung war. Für die künftigen Bewohner gibt es eine Lärmminderung durch Schallschutzmaßnahmen, obwohl Züge der Regionalbahn in der Nähe vorbeifahren.
Die Reihenhäuser sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, um den höchsten Energiestandard zu erfüllen, was zu geringen Nebenkosten führen soll. Zu jedem Haus wird ein Parkplatz gehören, während die Eckhäuser zusätzlich Carports erhalten können. Die Preise für die Häuser starten bei 559. 000 Euro. Einige der Häuser sind bereits verkauft, darunter an Kapitalanleger.
Neben den Reihenhäusern sind weitere Bauprojekte geplant. Auf dem angrenzenden Gelände, wo zuvor das Bahnhofsgebäude stand, soll ein neues Gebäude entstehen, das barrierefreie Wohnungen für Senioren und verschiedene Dienstleistungen bietet. Geplant sind zwei Seniorenwohngemeinschaften mit eigenen Badezimmern und einer 24-Stunden-Pflege. Im Erdgeschoss soll eine hochwertige Bäckerei und eine Arztpraxis einziehen. Der Bauherr führt bereits Gespräche mit potenziellen Mietern, obwohl die Baugenehmigung noch aussteht.
Zudem ist geplant, ein Büro im Erdgeschoss einzurichten, aber konkrete Gespräche dazu stehen noch aus. Der Bau des neuen Gebäudes soll schnell angegangen werden, sobald die Genehmigung vorliegt, mit einer Fertigstellung bis Mitte 2026.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen